Es gab keine Einträge zu Serbitz in der Juli Ausgabe der Heimatgrüße von 1917.

Es gab keine Einträge zu Serbitz in der Juli Ausgabe der Heimatgrüße von 1917.
In den Kriegsjahren 1917 und 1918 erschien die Zeitschrift „Heimatgrüße – Evangelisches Gemeindeblatt für den Kirchenkreis Altenburg-Land“.
Das Blatt erschien monatlich und kostete im Jahr 80 Pfennig. Serbitz gehört zum Kirchspiel Treben und das Blatt enthält neben Propaganda vor allem Einträge zu Geburten, Konfirmationen, Einberufungen und Todesfällen während der beiden Jahre des 1. Weltkriegs. Es gibt einen guten Aufschluss über die damaligen Verhältnisse.
Ich habe insgesamt 18 Ausgaben vom Juni 1917 bis November 1918 eingesehen. Sie sind in der Staatsbibliothek zu Berlin in digitalisierter Form zu finden.
Juni 1917
Am 24. Dezember 1916 starb der Armierungssoldat Kuno Otto Lange aus Serbitz in Wytschaete im Alter von 28 Jahren.
Am 21. November 1916 starb der Musketier Emil Florus Kämmer aus Serbitz in Puisieux im Alter von 20 Jahren.
In loser Folge wird im Amtsblatt der VG „Pleißenaue“ die Reihe „Neues aus der Ortschronik“ veröffentlicht. In der Ausgabe vom 27. April 2024 (32/4) wird auf Seite 27 auch über Serbitz berichtet.
Im Jahr 1884 hatte Serbitz 300 Einwohner und 18 Bauerngüter. Es gab eine Materialwarenhandlung, einen Viehändler, zwei Gastwirte, einen Hufschmied, einen Schuhmacher, einen Stellmacher und eine Ziegelei.
Vom Donnerstag, 30.05.2024 12:30 Uhr bis Montag, 03.06.2024 12:00 Uhr gab es eine Hochwasserwarnung für das Flussgebiet Pleiße. Die Pleiße führte zwar Hochwasser, es kam aber zum Glück dieses Mal nicht zu Überschwemmungen in Serbitz.
alle Fotos M.W.
Serbitz, du Dorf in Thüringen so klein,
Umgeben von Natur, so still und rein.
Deine sanften Hügel und weiten Felder,
Ein idyllischer Ort, voller Schönheit und Wälder.
Die Menschen hier, freundlich und warmherzig,
Gemeinschaft und Zusammenhalt, so innig.
Geschichten und Tradition, tief verwurzelt im Ort,
Serbitz, du schenkst uns Heimat und ein liebevolles Wort.
Die Natur um dich herum, so zauberhaft,
Grüne Wiesen und Wälder, ein leuchtender Pfad.
In deiner Ruhe finden wir Entspannung und Ruh,
Serbitz, du bist für uns ein Ort der Zuflucht, ein Geschenk in Ruh‘.
Die Einwohnerzahl für Serbitz betrug 165 per 31.12.2023, davon 82 weibliche und demzufolge 83 männliche Einwohner.
am Donnerstag, 12.10.2023, gegen 8:00 Uhr auf der B93 hinter Serbitz in der Kurve Richtung Treben,
Motorradfahrer stürzte auf regennasser Fahrbahn, ein Verletzter, Hubschraubereinsatz
1923 als Turnverein „Deutsche Eiche“ gegründet feierte der FSV vom 28. Juni bis 01. Juli 2023 sein 100jähriges Bestehen.
Höhepunkt war ein Freundschaftsspiel gegen BSG Chemie Leipzig welches mit 1:16 verloren wurde.