Jahr |
Präzise |
Ereignis |
1901 |
26.07.1901 |
ein 6 Wochen altes Baby (Mädchen) auf der Serbitzer Flur gefunden |
1901 |
12.09.1901 |
Gründung des Radfahrervereins „Wettin“ in Thräna, Mitglied: Arno Mäder aus Serbitz |
1903 |
26.03.1903 |
Beginn des Baus der oberirdischen Telegraphenlinie in der Dorfstraße |
1904 |
14.01.1904 |
Gründung des Radfahrervereins „Frischauf“ in Treben, Mitglied: Martin Weikel aus Serbitz |
1904 |
03.12.1904 |
Gründung des „Gesangvereins zu Serbitz“ |
1905 |
Oktober |
Versammlung von Grundstücksbesitzern im Gasthof wegen des Kohlenlagerverkaufs, es wurden bis zu 4.000 Mark pro Acker geboten |
1905 |
02.04.1905 |
Gründung des Obst- und Gartenbauvereins in Treben, 3 Mitglieder aus Serbitz |
1906 |
12.02.1906 |
Gründung des Kaninchenzuchtvereins in Haselbach, 5 Mitglieder aus Serbitz |
1906 |
22.07.1906 |
Gründung der Sozialdemokratischen Partei für Treben und Umgegend in Altenburg, Mitglied: Heinrich Brand aus Serbitz |
1906 |
09.11.1906 |
der Zimmermann Hugo Hochtritt aus Großzössen eröffnet Schankwirtschaft |
1907 |
09.06.1907 |
bei der Herkommer Konkurrenz-Automobilfahrt verunglückte ein Teilnehmer in Serbitz, er riß Steine aus der Hausecke von Gräfe, so daß der Hund heraus kam, Gräfe erhielt einen Freilauf für sein Fahrrad für den Schaden |
1909 |
17.08.1909 |
Einrichtung einer öffentlichen Fernsprechstelle in der Posthilfsstelle von Kaufmann Hillig |
1910 |
|
368 Einwohner |
1913 |
13.06.1913 |
dem Grubenarbeiter Schumann wurden von einem Bagger sämtliche Zehen abgequetscht |
1914 |
Januar |
Verhandlungen wegen Kohleabbau abgeschlossen |
1915 |
21.12.1915 |
Ausbesserung des Mühlgrabenstegs auf der Serbitzer Flur |
1916 |
|
elektrisches Licht in Serbitz |
1916 |
17.02.1916 |
der Aufseher Reinhold Heinke verunglückte in der Grube Kraft Thräna I beim Auflegen eines Treibriemens tödlich |
1917 |
|
Freileitungen (Strom) in Serbitz |
1918 |
|
erster Autobesitzer: Albin Drescher |
1919 |
01.04.1919 |
der Grubenarbeiter Heinrich Giechau aus Thräna übernimmt Schankwirtschaft von Hugo Hochtritt |
1919 |
11.06.1919 |
Gastwirt Hugo Hochtritt erhält Erlaubnis zur Verarbeitung und zum Verkauf von Rohöl |
1919 |
18.07.1919 |
Paul Franz Gerth beging Selbstmord |
1919 |
|
379 Einwohner |
1921 |
19.11.1921 |
Ausbesserung des Mühlgrabenstegs auf der Serbitzer Flur |
1922 |
20.10.1922 |
Errichtung des Denkmals für die Gefallenen des 1. Weltkriegs |
1922 |
16.03.1922 |
Gründung der Beamtenvereinigung Serbitz |
1923 |
|
erster Radiobesitzer: Edwin Kresse |
1924 |
25.05.1924 |
Gründung des Turnvereins „Deutsche Eiche“ |
1924 |
25.12.1924 |
der Grubenarbeiter Hermann Müller verunglückte durch eine Kohlenstaubexplosion |
1925 |
|
431 Einwohner |
1926 |
21.07.1926 |
der Presser Emil Claus beging Selbstmord |
1927 |
Januar 1927 |
ab dato alle kirchlichen Veranstaltungen der Katholischen Kirche im Vereinszimmer vom Gasthaus Giechau |
1927 |
Juni |
Schulknabe Liebing aus Serbitz erlitt Armbruch in der Turnstunde |
1927 |
04.06.1927 |
Kirschblüte hatte begonnen |
1928 |
|
ESSO Tankstelle von Gastwirt Hugo Hochtritt |
1928 |
Di vor 17.07.1928 |
nachmittags Feuer in der Scheune von Korbmachermeister Hillig, Ursache unbekannt |
1929 |
Do vor 29.08.1929 |
schwerer Motorradunfall in Serbitz gegen 13:00 Uhr |
1930 |
17.12.1930 |
gegen 4 Uhr morgens brannte die Scheune von Arno Gräfe nieder |
1930 |
17.12.1930 |
gegen 4:00 Uhr früh Feuer in der Scheune des Gutsbesitzers Arno Gräfe, Ursache unbekannt |
1931 |
|
ARAL übernimmt Tankstelle von Gasthaus Giechau |
1932 |
März |
Vereinigung des Thränaer und Serbitzer Stahlhelms |
1933 |
|
Anschluß der Thränaer Fußballsektion an Turnverein „Deutsche Eiche“ |
1933 |
|
Anschluß der Haselbacher Fußballsektion an Turnverein „Deutsche Eiche“ |
1935 |
|
385 Einwohner |
1935 |
|
Auflösung der Altgemeinde |
1935-1937 |
|
Bau des Sportplatzes |
1938 |
16.05.1938 |
schwerer LKW-Unfall bei Serbitz |
1938 |
28.07.1938 |
Erwähnung des Serbitzer Bades |
1938 |
13.11.1938 |
Herta Köttnitz erhält Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein |
1938 |
|
Flora Heinke weckt 1,5 l rote Johannisbeeren ein, Deckelkennzeichnung Edelweiß, noch heute vorhanden |
1939 |
11.07.1939 |
Erwähnung des Serbitzer Bades |
1939 |
01.08.1939 |
Richard Trebs aus Treben erhält Genehmigung zum Ausschank alkoholfreier Getränke und Flaschenbier im Serbitzer Bad |
1939 |
September |
Eröffnung einer Kiesgrube auf Serbitzer Flur |
1939 |
|
374 Einwohner |
1941 |
22.06.1941 |
Gewinn der Osterland-Meisterschaft im Fußball in Gera |
1942 |
März 1942 |
Hochwasser |
1942 |
04.03.1942 |
gegen 11 Uhr LKW-Unfall auf Reichsstraße 93 zwischen Treben und Serbitz, Ursache: vereister Schnee auf Straße |
1943 |
30.07.1943 |
Gastwirt Heinrich Giechau erhält Genehmigung zum Ausschank an Zwangsarbeiter |
1943 |
30.07.1943 |
Gastwirt Hugo Hochtritt erhält Genehmigung zum Ausschank an Zwangsarbeiter |
1944 |
November |
Bomberabsturz (4-motorig, GB) durch Flakabschuß auf Serbitzer Flur |
1945 |
02.03.1945 |
Bombenabwürfe auf Serbitz und Serbitzer Flur |
1945 |
07.03.1945 |
Bombenabwürfe auf Serbitz und Serbitzer Flur |
1945 |
nach Mai 1945 |
Entfernung des Eisernen Kreuzes vom Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs |
1945 |
nach Mai 1945 |
Entfernung des Eisernen Kreuzes vom Denkmal für den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 |
1945/1946 |
|
Umbenennung „Turnverein Serbitz“ |
1946 |
August 1946 |
Frl. Gertrud Wildenhain erhält Genehmigung zum Ausschank alkoholfreier Getränke und Flaschenbier im Serbitzer Bad |
1946 |
20.09.1946 |
540 Einwohner, davon 368 Ortsansässige und 172 Vertriebene |
1947 |
01.04.1947 |
571 Einwohner, davon 369 Ortsansässige und 202 Vertriebene |
1948 |
01.01.1948 |
Elli Giechau übernimmt Gastwirtschaft, Name „Fröhliche Wiederkunft“ |
1948 |
01.04.1948 |
499 Einwohner, davon 371 Ortsansässige und 128 Vertriebene |
1948 |
|
Umbenennung „BSG Union Thräna“ |
1949 |
25.09.1949 |
Grundsteinlegung der Katholischen Kirche zu Serbitz |
1949 |
01.10.1949 |
Ernennung von Joseph Hawalek zum Kuratus für Treben/Serbitz |
1950 |
25.06.1950 |
Konfigurierung (Weihe) der Katholischen Kirche |
1951 |
30.11.1951 |
Kreisräte beschließen Umbau der Tankstelle Serbitz aus Gemeindehaushalt |
1952 |
|
Wiedereröffnung der Poststelle in Serbitz |
1953 |
|
Umbenennung „BSG Aktivist Thräna“ |
1954 |
11.05.1954 |
Serbitz ist Durchfahrtsort der VII. Internationalen Friedensfahrt, 8. Etappe von Leipzig nach Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) |
1954 |
09.07.1954 |
1. Hochwassertag |
1954 |
17.07.1954 |
Letzter Hochwassertag |
1954 |
|
Eröffnung des Jugendheimes |
1956 |
|
411 Einwohner, davon 186 männlich und 225 weiblich |
1957 |
|
398 Einwohner, davon 177 männlich und 221 weiblich |
1957 |
31.12.1957 |
103 Ton-, Rundfunk-Teilnehmer und 2 Fernseh-, Rundfunk-Teilnehmer |
1958 |
|
397 Einwohner, davon 184 männlich und 213 weiblich |
1958 |
|
101 Ton-, Rundfunk-Teilnehmer und 7 Fernseh-, Rundfunk-Teilnehmer |
1958 |
01.01.1958 |
Gewerbegenehmigung für Schmiede erteilt |
1958-1962 |
|
Hochwasserschutzdämme und neue Pleißebrücke errichtet |
1959 |
|
379 Einwohner, davon 174 männlich und 205 weiblich |
1960 |
Anfang |
Umstellung von 110 V auf 220 V auch in Serbitz |
1960 |
Anfang |
Kupferkabel Stromleitungen durch Alu ersetzt |
1960er |
|
Serbitz ist Durchfahrtsort der Internationalen Friedensfahrt |
1960 |
|
Rückhaltebecken Serbitz-Regis fertiggestellt |
1960 |
|
212 ha landwirtschaftliche Nutzfläche bzw. Grünland, davon 194 ha LPG Typ I und II und 9 ha Dauerweiden |
1960 |
|
138 ha Ackerland, davon Anbau 65 ha Getreide, 9 ha Zuckerrüben zur Rübengewinnung, 20 ha Kartoffeln, 10 ha Futterhackfrüchte und 12 ha Silo- und Grünmais |
1960 |
|
Viehbestand: 175 Rinder darunter 94 Kühe, 309 Schweine darunter 34 Sauen, 34 Schafe und 920 Legehennen |
1960 |
31.12.1960 |
3,4 qkm Katasterfläche lt. Liegenschaftskataster |
1960 |
31.12.1960 |
361 Einwohner, davon 166 männlich und 195 weiblich |
1961 |
01.01.1961 |
Gründung Kleingartenverein „Grüne Aue“ |
1961 |
|
Einrichtung eines Konsums |
1961 |
|
Leistungen im Nationalen Aufbauwerk: 2.501 geleistete Stunden entsprechen einem geschaffenen Wert von 5.000 DM (im Jahr 1960 waren es 4.000 DM) |
1961 |
|
323 ha landwirtschaftliche Nutzfläche bzw. Grünland, davon 161 ha LPG Typ I und II, 20 ha Dauerweiden 76 ha ein- und mehrschürige Wiesen und 90 ha sonstige VE-Betriebe |
1961 |
|
141 ha Ackerland, davon Anbau 70 ha Getreide, 10 ha Zuckerrüben zur Rübengewinnung, 17 ha Kartoffeln, 8 ha Futterhackfrüchte und 3 ha Silo- und Grünmais |
1961 |
|
Viehbestand: 170 Rinder darunter 83 Kühe, 273 Schweine darunter 24 Sauen, 15 Schafe und 820 Legehennen |
1961 |
31.12.1961 |
3,4 qkm Katasterfläche lt. Liegenschaftskataster |
1961 |
31.12.1961 |
331 Einwohner, davon 150 männlich und 181 weiblich |
1962 |
21.04.1962 |
Gemeindevertretersitzung beschließt Jugendförderungsplan, Ziel: alle Jugendlichen für die FDJ zu gewinnen |
1962 |
21.04.1962 |
FDJ-Gruppe verpflichtet sich, 1 ha Rüben zu pflegen |
1962 |
21.04.1962 |
Fertigstellung der Wohnungen am Rande des Pleißedamms, alte Scheune nach 5 Jahren aus Lottomitteln und im NAW ausgebaut |
1962 |
09.08.1962 |
Naundorfer Aufruf zu mehr Fleisch befolgt, Einwohner geben Nutztiere zur Schlachtung an die VEAB |
1962 |
11.10.1962 |
neuer Wäschestützpunkt |
1963 |
|
Leistungen im Nationalen Aufbauwerk: 3.600 geleistete Stunden entsprechen einem geschaffenen Wert von 9.000 MDN (im Jahr 1962 waren es 6.000 MDN) |
1963 |
31.12.1963 |
3,4 qkm Katasterfläche lt. Liegenschaftskataster |
1963 |
31.12.1963 |
320 Einwohner, davon 146 männlich und 174 weiblich |
1964 |
|
338 Einwohner |
1964 |
|
289 ha landwirtschaftliche Nutzfläche bzw. Grünland, davon 179 ha LPG Typ I und II, 15 ha Dauerweiden einschließlich Hutungen, 32 ha ein- und mehrschürige Wiesen einschließlich Streuwiesen |
1964 |
|
Anbau 87 ha Getreide, davon 59 ha Wintergetreide und 28 ha Sommergetreide, 6 ha Ölfrüchte ohne Faserpflanzen, 5 ha Gemüse, 9 ha Zuckerrüben, 20 ha Kartoffeln darunter 12 ha späte Kartoffeln, 10 ha Futterhackfrüchte, 6 ha Silo- und Grünmais und 21 ha Feldfutterpflanzen zur Futtergewinnung darunter 16 ha Klee |
1964 |
|
Viehbestand: 178 Rinder darunter 88 Kühe, 256 Schweine darunter 19 Sauen, 15 Schafe darunter 4 Mutterschafe und 620 Legehennen über 6 Monate |
1964 |
21.11.1964 |
Abriß des ehemaligen Schuppens auf Grundstück Böhme |
1965 |
01.05.1965 |
Eingemeindung nach Treben lt. Kreistagsbeschluß Nr. 111/21./III./65 vom 22.04.1965 |
1967 |
|
kein Möbelverkauf mehr durch Konsum |
1969 |
|
Entfernung des Denkmals für den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 |
1969 |
März |
Gründung einer LPG Typ I |
1970 |
|
5 Bauern verlassen LPG und wechseln zu LPG Typ III nach Gerstenberg |
1970 |
|
Nutzung Saal des Gasthofs Serbitz als Turnhalle der Schule Treben |
1970 |
|
alte Bushaltestelle wird gebaut |
1975 |
|
restliche Bauern wechseln zu LPG Typ III nach Neukirchen |
1975 |
|
Milchrampe existierte bis dato |
1980 |
Mitte |
Ende Nutzung Saal des Gasthofs Serbitz als Turnhalle der Schule Treben |
1990 |
circa |
Damm des Rückhaltebeckens mit Teerdecke versehen |
1990 |
14.06.1990 |
Gründungskonferenz von „SV Eintracht 1923 Thräna e. V.“ |
1990 |
01.09.1990 |
Eröffnung Imbiß, Inhaber: D. Cramer |
1991 |
19.12.1991 |
Bildung der Verwaltungsgemeinschaft „Pleißenaue“ |
1992 |
01.04.1992 |
Aufnahme der Tätigkeit der Verwaltungsgemeinschaft „Pleißenaue“ |
1992 |
|
Schließung Konsum |
1993 |
01.07.1993 |
Änderung der Postleitzahl von O-7401 zu 04617 |
1993 |
18.11.1993 |
Namensänderung in „FSV Eintracht 1923 Serbitz/Thräna e. V.“ |
1995 |
|
Hausanschlüsse (Strom) über Erdkabel |
1995 |
|
die neue, tolle, helle Dorfbeleuchtung für die Straße entstand |
1996 |
18.07.1996 |
Wiederaufsetzung des Eisernen Kreuzes |
1996 |
|
Instandsetzung des Auslaßbauwerks am Rückhaltebecken Serbitz-Regis |
1997 |
|
Erdgasanschluß für Serbitz |
1997 |
30.04.1997 |
Schließung Imbiß |
1998 |
01.06.1998 |
Unfall B 93 Treben Richtung Serbitz |
1999 |
|
Abriß der alten Bushaltestelle, da durch LKW und Busse beschädigt |
2000 |
|
Neubau der Bushaltestelle |